Wer wir sind
Das Rheinland-Institut
Fort- und Weiterbildung für beratende Berufe, wie Coaches, Trainer, Berater, Mediatoren, Therapeuten und Heilberufe
Uns gibt es schon gaaaanz lange …
Das Rheinland-Institut ist seit 1984 ein anerkanntes Institut zur Ausbildung und Weiterbildung in der Arbeit mit dem Psychodrama. Es ist hervorgegangen aus dem Psychodrama Institut- Rheinland.
Gegründet wurde es seinerzeit von Dr. med. Klaus Greven, damals Vorsitzender der Sektion Psychodrama im Deutschen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG), gemeinsam mit Frau Dr. Dipl.-Psych. Rosemarie Schmitz- Gielsdorf und Dr. med. Christian Benz.
Alle drei Gründer hatten eine Ausbildung in tiefenpsychologisch – fundierter Psychodramatherapie bei dem Moreno Schüler Prof. Dr. Plöger absolviert. Sie machten von Anfang an die psychodynamischen Konzepte für das Psychodrama nützlich. 1988 kam Dipl.- Psych. Ernst Diebels als Gesellschafter mit dazu.
Wir sind trotzdem noch frisch …
2020 haben Ulrich Markowiak, Kerstin Scotland und Kailash von Unruh das Rheinland-Institut übernommen und führen es weiter.
Viele, viele Menschen sind in den letzten 40 Jahren im Rheinland-Institut ausgebildet worden.


Was wollen wir anbieten?
Schnuppernachmittag
Das Verfahren Psychodrama kennen lernen
mit Uli Markowiak
24. Januar 2024, 14–17 Uhr in Köln/Coesfeld
Schreibt uns einfach, wenn Ihr teilnehmen wollt.
Warum wir Psychodrama lieben?
Die Weiterbildungs- und Seminarleiter

Kailash von Unruh
Leiterin des Rheinland-Instituts
„Ich liebe die direkte Erfahrung, die ich im Psychodrama mit mir und in der Begegnung mit anderen haben kann. Ich liebe die Unmittelbarkeit, in der mir Dinge klar werden. Auf der Psychodrama Bühne ist alles möglich, auch das Unmögliche. Ich liebe es, Ausprobieren und Spielen zu können. Es macht mir große Freude, andere Menschen zu begleiten und für große oder kleine Entwicklungsprozesse den Raum zu geben.“

Uli Markowiak
Leiter des Rheinland-Instituts
„Das methodische Repertoire des Psychodrama ist so vielfältig wie das Leben. Dadurch kann ich Menschen, Situationen und Systeme realistisch und erlebnisnah abbilden und Klienten individuell unterstützen. Das gibt mir das Gefühl etwas Wirksames und Sinnvolles zu tun. Außerdem liebe ich es, tiefere Einsichten über mich, die Menschen und die Welt da draußen zu gewinnen.“

Kerstin Scotland
Leiterin des Rheinland-Instituts
„Die Begegnungen mit den Teilnehmern und die Aus- und Weiterbildung von guten Beratern und Therapeuten ist uns eine Herzensangelegenheit.“
Das sagen unsere Teilnehmenden
Hast du Fragen? Oder möchtest du dich anmelden?
Schreib uns per Kontaktformular oder einfach per E-Mail an: info@rheinland-institut.de
Kontakt
Rheinland-Institut
Geschäftsstelle Springstr. 11
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361-9390811
E-Mail: info@rheinland-institut.de