Einstieg nach Absprache möglich.
Psychodrama ist eine Aktionsmethode. Das bedeutet, durch Handeln und Ausprobieren persönliche, gruppenbezogene und soziale Fragestellungen praktisch zu erforschen und zu bearbeiten. Konkrete Situationen und damit verbundene Gedanken und Gefühle werden räumlich/situativ nachgestellt, um dadurch die eigene, erlebte Realität erfahrbar zu machen. Das schafft die Grundlage für ganzheitliche Erkenntnis- und Entwicklungsprozesse. Menschen, Gruppen und Organisationen können so, mit Kopf, Herz und Hand den Überblick zurückgewinnen, rationalere Entscheidungen treffen, Veränderungen gestalten und neues Verhalten ausprobieren.
Die ca. 2-jährige Ausbildung schließt mit dem vom Deutschen Fachverband Psychodrama (DFP) anerkannten Zertifikat
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium oder vergleichbare Qualifikationen Psychodrama ist für die Erlangung des Zusatztitels „Psycho
therapeut*in “ bei Ärzten als Zweitverfahren anerkannt.
Haben Sie die grundlegenden Techniken des Psychodramas kennengelernt
Können Sie unterschiedliche psychodramatischen Techniken in Ihrem (beruflichen) Umfeld anwenden
Haben Sie Unterstützung in Ihrem (beruflichen) Alltag erfahren
Haben Sie sich selbst besser kennengelernt
Orientierungsphase:
Aufnahmeinterview und Orientierungsseminar
Weiterbildungsphase:
Grundstufe 1 und 2 mit insgesamt 12 Ausbildungswochenenden
Vier Theorie- bzw. Methodenseminare,ein Anwendungsseminar
Peergruppenarbeiten sowie Lehrsupervisionen
Bausteine
Die Weiterbildung gliedert sich in 5 Elemente die einzeln gebucht werden:
Bausteine
Die Weiterbildung gliedert sich in 5 Elemente die einzeln gebucht werden:
Orientierungsphase 370 EUR
Aufnahmeinterview
Orientierungsseminar
Grundstufe 1 1620 EUR
6 Seminare zu den Grundlagen des
Psychodramas und Selbsterfahrung
Grundstufe 2 1620 EUR
6 Seminare zur Anwendung des
Psychodramas und Selbsterfahrung
Sonderseminare 1350 EUR
5 Seminare zu Methoden und Theorien
Ihrer Wahl
Peergruppenarbeit und 8 Stunden Lehrsupervision
Zeiten:
Jeweils freitags von 16:00 Uhr bis sonntags um 13:30 Uhr.
Aktuelle Termine und Einstiegsmöglichkeiten finden Sie
auf unserer Homepage oder nehmen Sie einfach Kontakt mit
uns auf
Kontakt:
info@rheinland-institut.de
Leiterin des Rheinland-Instituts
Dipl. Psychologin, Psychodramaleiterin
Beraterin/Trainerin
Von.unruh@rheinland-institut.de
Weiterbildungsleiter des Rheinland-Instituts
Dipl. Volkswirt, Psychodramaleiter,
Berater/Trainer, Supervisor
Markowiak@rheinland-institut.de